Senior Band sucht Verstärkung

Hast du Lust (wieder) Musik zu machen?

Die Senior Band der Musikgesellschaft Risch – Rotkreuz sucht dich!

Wir sind eine Brass Band die auf gutem Niveau mit vertretbarem Aufwand musiziert. In unserem Jahreskalender haben wir verschiedene Konzertauftritte sowie Ständchen. Nach der langen Pandemie-Pause wagen wir den Neustart und freuen uns, wenn du dabei bist!

Wir suchen Verstärkung für das Kornett-Register

Auch andere Brass-Instrumente sind herzlich willkommen.

Fühlst du dich angesprochen? Gerne kannst du unverbindlich zu uns in die Probe kommen. Unser Probentag ist jeweils am Mittwoch 20h – 22h im Zentrum Dorfmatt in Rotkreuz (in der Nähe vom Bahnhof)

Für weitere Auskünfte steht unser Bandmanager Thomas Stocker gerne zur Verfügung thomas.stocker@campus-sursee.ch/079 264 76 15

Chilbi Buonas Bäsebeiz

Wir stehen in den Startlöchern für die erste Chilbi Buonas Bäsebeiz an zwei Wochenenden während jeweils zwei Tagen.

Erstes Wochenende

  • Samstag, 17. Juli 2021 ab 14h
  • Sonntag, 18. Juli 2021 ab 14h

Zweites Wochenende

  • Freitag, 23. Juli 2021 ab 18h
  • Samstag, 24. Juli 2021 ab 14h

Alle Informationen unter www.chilbibuonas.ch

News aus der Generalversammlung 2021

Nach zehn Jahren im Amt hat Remo Schneider das Präsidentenamt niedergelegt. In der Person von Roland J. Merz hat der Vorstand einen geeigneten Nachfolger gefunden, der von den Mitgliedern an der virtuellen GV bestätigt wurde. Des weiteren hat das langjährige Vorstandsmitglied Ruedi Gabriel seine Demission eingereicht. Der Vorstand besteht neu aus den folgenden Mitgliedern:

  • Roland J. Merz, Präsident
  • Roman Burch, Vizepräsident
  • Claudia Schneider, Kassier
  • Anita von Wyl, Bandmanager Brass Band
  • Thomas Stocker, Bandmanager Senior Band
  • Remo Schneider, Materialwart
  • Samuel Luthiger, PR-Manager

Brass’s Got Talent 2020

Brass’s Got Talent ist seit 2019 quasi der Nachfolgeanlass des in die Jahre gekommenen Slow Melody Contests. Die bereits zweite Ausgabe fand am 11. September 2020 im Verenasaal im Zentrum Dorfmatt in Rotkreuz statt. Anders als beim Slow Melody Contest ist man in der Stückwahl völlig frei und es dürfen Ensembles in allen möglichen Besetzungen mitmachen. Gegenüber 2019 hat sich dieses Jahr geändert, dass es nur noch eine Ensemblekategorie gibt und nicht mehr aufgrund der Anzahl Mitglieder unterschieden wird. Zudem gibt es seit diesem Jahr keine Punkte mehr sondern der Auftritt wird mit einer der drei Auszeichnungen Gold, Silber oder Bronze bewertet. Zentral bei der Bewertung ist aber nicht die Auszeichnung sondern die konstruktive Kritik des Jurors. Wie bereits letztes Jahr konnte wieder Thomas Rüedi, der weltbekannte Euphonium Solist, als Juror gewonnen werden. Erfreulicherweise konnten wir dieses Jahr etwas mehr Aufführungen geniessen als letztes Jahr. So nahmen neun Ensembles und vier Solisten am Brass’s Got Talent teil. Die Ensembles waren bunt gemischt in allen Hinsichten. Aufgrund der engen Zusammenarbeit zwischen der Musikgesellschaft Risch-Rotkreuz (mgrr) und der Musikgesellschaft Immensee (MGI) über die Jugendformation IMRO gab es einige ortsübergreifende Ensembles. Die Ensembles wiesen z.T. grosse Altersunterschiede auf und traten in allen möglichen Besetzungen in Erscheinung. Auch bei den vier Solisten gab es grosse Unterschiede. Von langsamer, getragener Literatur über klassische Variationensoli bis zu virtuosen, modernen Wettbewerbsstücken war alles zu hören. Der Altersunterschied vom jüngsten zum ältesten Teilnehmer betrug gut 60 Jahre! Der Anlass scheint den Nerv der Musiker der mgrr, der MGI und von IMRO voll getroffen zu haben. Alle Teilnehmer strahlten viel Spielfreude aus und genossen ihren eigenen und alle anderen Auftritte. So haben wir schon einige Zusagen für 2021 bekommen. Die nächste Ausgabe wird nun offiziell vom IMRO-OK organisiert. Die Liste der vergebenen Auszeichnungen:
Bewertung Brass's Got Talent 2020